zurück

170704.2 Kiel: Kriminalpolizei klärt Inbrandsetzung eines Pkw und die Versenkung eines Pkw in einem Ententeich auf

Bielenbergstr. - 04.07.2017


Pfingstsonntag, 04. Juni 2017, barg die Feuerwehr einen Pkw aus
einem Ententeich an der Bielenbergstraße. Am Sonntag, 11. Juni 2017,
brannte an demselben Ort ein Pkw. Fünf Jugendliche stehen nach
umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizei im Verdacht, beide
Taten begangen zu haben.

Pfingstsonntag rückte die Feuerwehr aus, um einen Opel Corsa aus
einem Teich an der Bielenbergstraße zu bergen. Zunächst stand die
Befürchtung im Raum, dass sich noch eine Person im Fahrzeug befinden
könnte. Die Feuerwehr konnte aber schnell Entwarnung geben. Fraglich
war zu diesem Zeitpunkt, wer den Wagen im Teich versenkt hatte.

Nur eine Woche später brannte an demselben Ort ein VW Polo. Die
Beamten der Kriminalpolizei nahmen die Ermittlungen auf, da sie einen
Zusammenhang zwischen beiden Taten vermuteten.

Ein 16-jähriger und zwei 17-jährige Jugendliche, die kurz nach dem
Pkw-Brand im näheren Umfeld der Bielenbergstraße von Beamten des 4.
Polizeireviers angetroffen wurden, rückten schnell in den Fokus der
Kriminalisten.

Kurze Zeit später gerieten zwei weitere Jugendliche in den
Verdacht, an den Taten beteiligt gewesen zu sein. Die Ermittlungen
ergaben jedoch schnell, dass die beiden 16- und 17-Jährigen nicht nur
an den Taten beteiligt waren, sondern im Wesentlichen für die Taten
verantwortlich sind.

Die Ermittler stellten auf den Handys aller Tatverdächtigen
umfangreiches Video- und Bildmaterial sicher, aus dem sich die Taten
zweifelsfrei rekonstruieren lassen.

Danach entwendeten die Jugendlichen zunächst beide Fahrzeuge bei
einem Autohandel in der Bahnhofsstraße beziehungsweise in der Straße
Poppenrade. Bei dem Corsa waren die Tatverdächtigen noch in der Lage,
ihn nach einer Spritztour im Teich an der Bielenbergstraße zu
versenken, um so ihre Spuren zu verwischen. Bei der Fahrt mit dem
Polo machten sich die mangelnde Fahrpraxis und das Fehlen eines
Führerscheins bemerkbar. Ziel war es auch hier, den Polo im Teich
verschwinden zu lassen. Die Fahrt endete allerdings an einem
Hindernis direkt am Teich. Um ihre Spuren zu verwischen, setzten die
Jugendlichen den Wagen kurzerhand in Brand.

Die fünf Tatverdächtigen werden sich nun bezüglich des Diebstahls
zweier Pkw, der Brandstiftung und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis
verantworten müssen.

Matthias Felsch




Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 - 2019
Mobil 1 +49 (0) 171 290 11 14
Mobil 2 +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Kiel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Bielenbergstr.

151130.4 Kiel: 20-Jähriger nach versuchtem Totschlag in Untersuchungshaft
30.11.2015 - Bielenbergstr.
Am 13. November ist es in Gaarden zu einer Auseinandersetzung gekommen, bei dem ein 20-Jähriger seinem 28 Jahre alten Kontrahenten mit einem Messerstich lebensgefährlich verletzte. Er konnte am Fre... weiterlesen
Sprengung im Bereich eines Stromkastens führte zum Stromausfall - Zeugen gesucht
09.04.2014 - Bielenbergstr.
Am Dienstag, 08.04.2014, schreckte um 22.42 Uhr ein lauter Knall die Anwohner eines Mehrfamilienwohnhauses in der Bielenbergstraße 2 in Kiel auf. Die alarmierte Polizei stellte fest, dass ein an da... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen