150210.1 Kiel: Polizei bereitet sich auf Großeinsatz vor
Elendsredder - 10.02.2015Kommenden Samstag ist die Mannschaft der SG Dynamo
Dresden zu Gast im Kieler Holsteinstadion. Zu dem
höchstwahrscheinlich ausverkauften Spiel zwischen den direkten
Tabellennachbarn werden rund 2.000 Dresdner Anhänger erwartet,
weshalb sich die Polizeidirektion Kiel auf einen Großeinsatz
vorbereitet.
Seit Ende Januar laufen in der Polizeidirektion Kiel die
Vorbereitungen für diese Einsatzlage. Erst im August waren bei einem
vergleichbaren Einsatz rund 2.000 Fans von Hansa Rostock in der
Landeshauptstadt. Hier konnte ein Großaufgebot an Einsatzkräften eine
überwiegend friedliche Veranstaltung gewährleisten.
Damit es auch bei diesem Spiel zwischen dem Tabellensechsten und
dem Tabellensiebten so bleibt, werden unter der Führung des Leitenden
Kriminaldirektor Thomas Bauchrowitz und seinem Führungsstab mehrere
hundert Polizeibeamte aus Schleswig-Holstein und benachbarten
Bundesländern zusammengezogen.
"Wir hoffen auf eine friedliche und sportlich interessante
Begegnung, bei der der Wettkampf auf dem Spielfeld stattfindet und
nicht zwischen rivalisierenden Fangruppen", so der Polizeiführer.
Im Vorwege des Spiels sind von Seiten der Polizei bereits Kontakte
zu den Fanbeauftragten der Vereine aufgenommen worden. Auf der
Internetseite der SG Dynamo Dresden wird darüber hinaus ein durch die
Polizei erstellter Fanbrief mit Hinweisen zur An- und Abreise und
weiteren Tipps rund um das Spiel veröffentlicht.
Damit alle auswärtigen Fußballfans auch problemlos zum
Holsteinstadion gelangen, wird es in Absprache mit der Kieler
Verkehrsgesellschaft (KVG) wieder einen kostenlosen Bus-Shuttle vom
Hauptbahnhof geben. Nach bisherigen Erkenntnissen wird der Großteil
der Anhänger aus Dresden allerdings mit PKW und Kleinbussen anreisen.
Daher wird am Spieltag der bewachte Großparkplatz der Uni in der
Olshausenstraße freigehalten, auf dem rund 500 Fahrzeuge Platz
finden. Auch von hier wird es einen kostenlosen Shuttle-Service zum
und vom Stadion geben.
Am Stadion selber stehen für Besucher nur sehr eingeschränkt
Parkplätze zur Verfügung, daher appelliert die Polizei auch an die
Kieler Fans, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die
Eintrittskarte für das Spiel berechtigt zur kostenfreien Nutzung der
Linienbusse.
Um einen möglichst zügigen und reibungslosen Einlass in das
Stadion zu gewährleisten (Einlass Gästefans ab 12 Uhr, Heimfans ab
12:30 Uhr) werden die individuell anreisenden Kieler Fans gebeten,
nicht über den
Elendsredder / Projensdorfer Straße zum
Holsteinstadion zu fahren. In diesem gesperrten Straßenabschnitt
werden die anreisenden Dresdner durch die Polizei zu den Eingängen
des Gastfanbereichs im Stadion begleitet.
Um Verständnis werben möchte die Polizeidirektion Kiel schon jetzt
darum, dass es am Spieltag durch die Shuttle-Transporte, aber auch
durch den Einsatz der Polizeikräfte am Bahnhof und insbesondere im
Stadionumfeld zu Beeinträchtigungen der Verkehrsteilnehmer und der
Anwohner kommen kann.
Matthias Arends
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 - 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de
Sonntag wird eine amerikanische Fliegerbombe am Holsteinstadion entschärft. Der Blindgänger mit Kopf- und Heckzünder wurde bei Sondierungsarbeiten entdeckt. Auch die Bundesstraßen 76 und 503 müssen ge...
Am Freitag, den 21. Februar, wird in der Nähe des Holstein-Stadions
ein Bombenblindgänger entschärft und geborgen. Bei der Bombe, die bei
Sondierungsarbeiten durch Spezialisten des Landeskriminalamte...
Am Donnerstag, den 19. Juli 2018, wird in der Nähe des
Holstein-Stadions ein Bombenblindgänger entschärft und geborgen.
Hierzu werden ab 17:30 Uhr im Nahbereich des Stadions einige
Straßen b...
In den Abendstunden des 01.09.2015 wurde eine junge Frau in der
Holtenauer Straße auf Höhe der Kreuzung Elendsredder / Mercatorstraße
von drei Männern südländischen Aussehens verfolgt und angespr...