180319.5 Kiel: Festnahme nach Diebstahl aus Wohnung
Hopfenstr. - 19.03.2018Die Polizei hat Sonntagnachmittag einen
Tatverdächtigen vorläufig festgenommen, der zuvor einen Diebstahl in
einer Wohnung in der
Hopfenstraße begangen hatte. Tatkräftige
Unterstützung erhielten die Beamten von ihrem Diensthund und einem
Zeugen.
Gegen 14 Uhr war der 28 Jahre alte Tunesier über eine nur
angelehnte Tür in die Wohnung eingedrungen und hatte eine Geldbörse
entwendet. Die Mieterin und ihr Partner waren allerdings anwesend, so
dass der 19-Jährige die Verfolgung des flüchtenden Tatverdächtigen
aufnahm und währenddessen der Polizei über Handy seinen jeweiligen
Standort mitteilte.
Dieser konnte letztlich in einem Hinterhof in der Harriesstraße
angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Er hatte sich dort
zunächst versteckt, beim Anblick des anwesenden Diensthundes
allerdings freiwillig sein Versteck geräumt. Der polizeilich bereits
bekannte Mann verbrachte die Nacht im Polizeigewahrsam und kam
Montagmorgen auf freien Fuß. Ein Ermittlungsverfahren wegen
Diebstahls wurde eingeleitet.
Matthias Arends
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 - 2019
Mobil 1 +49 (0) 171 290 11 14
Mobil 2 +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de
Original-Content von: Polizeidirektion Kiel, übermittelt durch news aktuell
26.06.2020 - Hopfenstr.
Donnerstagnachmittag nahmen Beamte des 2. Polizeireviers einen 31-Jährigen fest, der im Verdacht steht, an einem Tag gleich zwei Fahrräder entwendet zu haben. Das zweite Fahrrad nahm der Mann in der H...
06.01.2020 - Hopfenstr.
Die Polizei hat am frühen Sonntagmorgen zwei Tatverdächtige
festgenommen, die zuvor einem 23-Jährigen die Geldbörse bei einem sogenannten
Antanzdelikt gestohlen haben.
Der junge Mann machte Polizei...
27.08.2019 - Hopfenstr.
Am Samstag, den 24. August befuhren Beamte des
Polizeibezirksreviers gegen 23 Uhr die Hopfenstraße in Richtung
Königsweg, als sie einen freihändig fahrenden E-Biker sahen, der auf
seinem Smartphone...