180523.3 Kiel: Weitere Informationen zur Bombenentschärfung am Freitag
Masurenring - 23.05.2018
Freitagnachmittag muss eine britische Fliegerbombe aus dem zweiten
Weltkrieg in Neumühlen-Dietrichsdorf durch Mitarbeiter des
Kampfmittelräumdienstes entschärft werden. Anwohner müssen bis 15 Uhr
ihre Häuser verlassen. Die erforderlichen Straßensperrungen werden ab
13:30 Uhr eingerichtet.
In einem gemeinsamen Gespräch am Mittwochvormittag haben
Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes, der Polizei, der Stadt Kiel,
der Rettungsdienste und weitere Beteiligte entschieden, dass die
Entschärfung der fünf Zentner schweren Bombe ab 16 Uhr erfolgen soll.
Die Entschärfung der mit einem Heckzünder versehenen Bombe soll etwa
eine Stunde dauern. Der Blindgänger wurde im Rahmen der Überprüfung
von Hinweispunkten entdeckt.
Um einen reibungs- und gefahrlosen Ablauf der Entschärfung zu
gewährleisten, ist es erforderlich, dass sämtliche Anwohner in einem
Radius von etwa 500 Metern ihre Wohnungen verlassen müssen. Dies
betrifft nach Angaben der Stadt Kiel etwa 4.300 Menschen in ca. 2.700
Haushalten.
Betroffen sind Haushalte in folgenden Straßen:
Albert-Schweitzer-Weg, Boksberg (ungerade Hausnummern 7-17),
Eichenbergskamp (ungerade Hausnummern 17-23), Elbenkamp, Georgstraße,
Hasselfelde, Heikendorfer Weg (gerade Hausnummern 56-100, ungerade
Hausnummern 57-93b), Helenenstraße, Hermannstraße (gerade Hausnummern
6-78), Hertzstraße (gerade Hausnummern 22-112, ungerade Hausnummern
33-159), Ivensring (ungerade Hausnummern 5-19 & Hausnummer 12),
Klein-Ebbenkamp, Langensaal, Langer Rehm (gerade Hausnummern 4-22,
ungerade Hausnummern 1-71), Lohntütenweg, Lüderitzstraße,
Max-Reichpietsch-Platz, Nachtigalstraße, Salzredder, Schwentinestraße
(ungerade Hausnummern 11-17), Sokratesplatz, Tiefe Allee 45, Über'n
Bauernhof, Verdieckstraße, Wißmannstraße, Woermannstraße.
Die Straßen Langer Rehm, Ostring, Eichenbergskamp, Boksberg,
Dietrichsdorfer Höhe, Hertzstraße (bis Einmündung Hermannstraße),
Hermannstraße (bis Einmündung Hertzstraße) bleiben befahrbar und sind
nicht von den Sperrungen betroffen.
Für Anwohner, die keine Möglichkeit haben, sich anderweitig
aufzuhalten, können sich ab 14 Uhr in der
Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule im
Masurenring 6 einfinden. Der
Zugang ist auch über den Poggendörper Weg möglich. Kranke Personen
sollten an ihre Medikamente denken, Eltern von Kleinkindern an
entsprechende Nahrung. Aufgrund der derzeitigen Temperaturen
empfehlen wir, sich mit Getränken einzudecken und ggfls. an
Sonnenschutz zu denken.
Die Stadt Kiel schaltet Freitagmorgen ab 08 Uhr bis
Entschärfungsende die Leitungen des Bürgertelefons frei. Die
Rufnummer lautet 0431 / 5905 221. Hier sollten sich insbesondere
Bürger melden, die nicht in der Lage sind, ihre Wohnungen
eigenständig zu verlassen.
Seitens der Stadt werden ab Mittwochnachmittag Handzettel an alle
betroffenen Haushalte verteilt, die sämtliche Informationen rund um
die Entschärfung beinhalten.
Pressevertreter haben nach der Entschärfung die Möglichkeit,
entsprechende Aufnahmen der Bombe zu fertigen und von Pressesprechern
der Polizei sowie Mitarbeitern des Kampfmittelräumdienstes O-Töne zu
erhalten. Treffpunkt für Medienvertreter ist ab 15 Uhr die Toni
Jensen Schule (Masurenring 6, 24149 Kiel). Hier erfolgt die Betreuung
und anschließende Begleitung zum Entschärfungsort durch
Pressesprecher der PD Kiel.
Matthias Arends
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 - 2019
Mobil 1 +49 (0) 171 290 11 14
Mobil 2 +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de
Original-Content von: Polizeidirektion Kiel, übermittelt durch news aktuell
Eine missglückte Geburtstagsüberraschung hat
Mittwochvormittag einen SEK-Einsatz in Neumühlen-Dietrichsdorf
ausgelöst. Ein 41-Jähriger wollte seiner Partnerin eine
Schreckschusswaffe schenken und h...
Nach der Brandstiftung in Kiel
Neumühlen-Dietrichsdorf hat die Staatsanwaltschaft Kiel jetzt eine
Belohnung in Höhe von 1.500 EUR für sachdienliche Hinweise, die zur
Ergreifung des oder der Täter f...