Mehr Sicherheit im Straßenverkehr bei Nebel
Mühlenweg - 12.10.2020Mit Beginn der dunklen Jahreszeit kommt es wieder vermehrt zu dichtem Nebel, der die Sicht im Straßenverkehr erheblich beeinträchtigen kann. Das kann zu gefährlichen Situationen führen. Daher ist es bei Nebel besonders wichtig, die richtige Beleuchtung zu wählen und sein Fahrverhalten den Bedingungen anzupassen.
Die Polizei empfiehlt daher im Straßenverkehr folgende Verhaltensweisen bei Nebel:
Schalten Sie das Abblendlicht ein! Bei der Nutzung von Fernlicht im Nebel blendet man sich meistens selbst.
Nutzen Sie die Nebelscheinwerfer richtig! Bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, aber auch bei starker Sichtbehinderung durch Regen oder Schneefall sollten Nebelscheinwerfer genutzt werden.
Die Nebelschlussleuchte darf nur benutzt werden, wenn die Sichtweite durch Nebel weniger als 50 m beträgt, das entspricht dem Abstand zwischen dem ersten und dem nächstfolgenden Leitpfosten. Ansonsten verkehrt sich der positive Effekt (gesehen werden) ins Negative (nachfolgender Verkehr wird geblendet).
In dem Zusammenhang: Die Sicht bestimmt das Tempo. Bei Nebel also Fuß vom Gas! Wer wegen Nebel die Nebelschlussleuchte einschaltet, aber trotzdem mit 100 km/h fährt, macht wenigstens eine Sache falsch.
Abstand vergrößern: Kein Anpirschen an den Vorausfahrenden sondern mehr Abstand als bei guter Sicht halten!
Rückfragen bitte an:
Marcel Schmidt - Pressesprecher - Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration Schleswig-Holstein Landespolizeiamt
Mühlenweg 166 24116 Kiel Telefon: +49 (0)431 160 61420 E-Mail: pressestelle.kiel.lpa@polizei.landsh.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/58623/4732014 OTS: Landespolizeiamt
Original-Content von: Landespolizeiamt, übermittelt durch news aktuell
Nach einem für uns alle herausfordernden Jahr im Zeichen der Corona-Pandemie stellen wir fest: Die Bevölkerung Schleswig-Holsteins hat sich auch an Silvester und in der Neujahrsnacht überwiegend und v...
Am 21.10.2020 gegen 05:00 Uhr wurde auf dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK) in Höhe der Fähre Landwehr ein Ölfilm gemeldet. Die eingesetzten Polizeivollzugsbeamten des Wasserschutzpolizeireviers Kiel (WSPR Ki...
Der bundesweite "Tag des Einbruchschutzes" (25.10.2020) kann in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt als Präsenzveranstaltung in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern stattfinden....