zurück

160408.3 Kiel: Geschichten, die das Leben schreibt

Preußerstr. - 08.04.2016

Im Verlauf des gestrigen Tages bis in die
Nachtstunden hielt ein Pärchen die Polizei in Atem. Zunächst war es
gegen Mittag durch den 42 jährigen und seine 49 jährige Partnerin zu
einem Ladendiebstahl in der Preußerstraße gekommen, wobei sie
entdeckt wurden. Während sie im Büro des Geschäfts ihre Personalien
hinterlassen mussten, entwendeten sie vermutlich Autoschlüssel aus
der Jacke eines Mitarbeiters.

Nachdem sie die Räumlichkeiten dort verlassen hatten, suchten sie
nach ersten Erkenntnissen eine Arztpraxis auf, wo sie Rezeptblöcke
entwendeten. Nun war es an der Zeit, den passenden PKW zu dem
Autoschlüssel zu finden. Hier waren sie im angrenzenden Parkhaus
erfolgreich und fuhren in Richtung Gaarden. Allerdings hatten sie
übersehen, dass die Ausfahrt des Parkhauses Video überwacht ist.

Im Anschluss suchten sie, in Gaarden angekommen, eine Bank auf, um
Geld von einem Sparbuch, das sie in dem PKW gefunden hatten,
abzuheben. Dieses Geld investierten sie nach ersten Ermittlungen
umgehend in Betäubungsmittel. Nun wurde, so ergaben Hinweise, der
Fahrer getauscht, wobei der 42 Jährige nicht über eine gültige
Fahrerlaubnis verfügt. Auch ein, vermutlich durch ihn, angefahrener
Betonpoller konnte die Fahrt nicht stoppen.

Auf Grund diverser Hinweise konnte ermittelt werden, wo sich das
Pärchen aufhält. Hier konnten sie durch Kräfte des 1. und 3.
Polizeireviers vorläufig festgenommen werden. Der
Bereitschaftsrichter ordnete eine Durchsuchung der Wohnung an, die
zum Auffinden von weiterem Diebesgut führte. Der polizeibekannte 42
jährige Tatverdächtige wurde, zwecks Vorführung vor dem Haftrichter
im Verlauf des heutigen Tages, dem Polizeigewahrsam zugeführt. Seine
Partnerin wurde nach den Maßnahmen entlassen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Silke Manthey




Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 - 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen