zurück

170618.1 Kiel: Polizei zieht Bilanz für die ersten beiden Tage der Kieler Woche 2017

Schwedenkai - 18.06.2017

Die ersten beiden Tage der 123. Kieler Woche
bescherten der Polizei wie erwartet eine hohe Einsatzbelastung.
Herausragende Einsätze oder besondere Lagen gab es nicht.

Bestes Wetter versetzte die Mehrzahl der Besucher in ausgelassene
Feierlaune. Nur wenige fielen aus dem Rahmen. Die Polizei
verzeichnete bis Sonntagvormittag 37 Straftaten (2016: 44), davon 20
Rohheitsdelikte (2016: 26).

Insgesamt 26 Platzverweise (2016: 33) mussten die Beamten
aussprechen, drei Personen kamen diesen nicht nach und wurden in
Gewahrsam genommen.

In 17 Fällen kümmerte sich die Plizei um übermäßig alkoholisierte
Erwachsene, von denen drei ihren Rausch in einer Ausnüchterungszelle
ausschlafen mussten.

Die Jugendschutzstreifen verzeichneten insgesamt 22 alkoholisierte
Jugendliche. Ein Jugendlicher war so stark alkoholisiert, dass er an
seine Eltern übergeben werden musste.

Ein Drohnenflug im Bereich Schwedenkai sorgte am Samstag gegen
22:00 Uhr kurzfristig für Aufregung. Polizeibeamte, die in dem
Bereich eingesetzt waren, konnten den Privatpilot jedoch schnell
ausfindig machen. Dieser stellte seinen Flug sofort ein. Das 2.
Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das
Fliegen mit Drohnen über sensiblen Bereichen, wie Einsatzorten von
Polizei und Rettungskräften und Menschenansammlungen verboten ist.

Neben dem konsequenten Vorgehen gegen alle Personen, die den
friedlichen Verlauf des Volksfestes stören, liegt ein besonderes
Augenmerk auf dem neuen Sicherheitskonzept, das die Polizei gemeinsam
mit der Stadt Kiel erstellt hat.

Das Ziel war es, die Sicherheit auf dem Veranstaltungsgelände zu
erhöhen und gleichzeitig die Einschränkungen für die Besucher so
gering wie möglich zu halten. Dies scheint nach erstem Eindruck auch
gelungen zu sein. Die Einsatzkräfte an den Kontrollstellen berichten
von vielen positiven Rückmeldungen und Verständnis für die
getroffenen Maßnahmen seitens der Besucher und Verkehrsteilnehmer.
Dass es in einigen Bereichen zu Verkehrsbehinderungen gekommen ist,
konnte trotz des großen Engagements der eingesetzten Kräfte nicht
verhindert werden.

Das Personal auf der Kieler Woche wurde im letzten Jahr um 30 %
und in diesem Jahr erneut um 50 % erhöht. Dazu sagte der
stellvertretende Direktionsleiter, Herr Frank Matthiesen:

"Ich finde es toll, mit welcher hohen Motivation alle Kolleginnen
und Kollegen bei der Sache sind. Es war auch eine schöne Erfahrung
festzustellen, wie schnell sich die auswertigen Einsatzkräfte in das
Kieler Woche Flair eingefunden haben. Dafür allen ein herzliches
Dankeschön der Behördenleitung".

Matthias Felsch




Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 - 2019
Mobil 1 +49 (0) 171 290 11 14
Mobil 2 +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Kiel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Schwedenkai

Gefälschten Reisepass vorgelegt
14.01.2021 - Schwedenkai
Im Rahmen einer Binnengrenzfahndung wurde am 13.01.2021 am Schwedenkai in Kiel ein 33-jähriger Iraker kontrolliert. Der Mann legte den Kollegen der Bundespolizei einen deutschen Aufenthaltstitel vor.... weiterlesen
Kiel - Flüchtlinge am Schwedenkai
10.09.2015 - Schwedenkai
Donnerstagvormittag, 10.09.15, trafen ca. 200 Flüchtlinge am Kieler Schwedenkai ein. Davon wurden ca. 150 Menschen aus der Landesunterkunft in Boostedt mit Bussen der Landespolizei nach Kiel gebr... weiterlesen
150317.3 Kiel: aktuell - Lkw verlor Ladung - teilweise extreme Straßenglätte im Kieler Stadtgebiet durch Palmöl
17.03.2015 - Schwedenkai
Gegen 10:30 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer, dass er vom Schützenwall bis zum Schwedenkai einem Lkw hinterhergefahren sei, von dem eine Flüssigkeit herabtropfte. Erste Ermittlungen der Wasse... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen