zurück

Vier Brände fordern die Kieler Feuerwehr

Timkestr. - 21.01.2015

Vier Brände forderte vergangene Nacht die Kieler
Feuerwehr. Auf dem Ostufer rückte kurz nach 23 Uhr der Löschzug der
Ostwache in die Timkestraße aus. Dort bemerkten Bewohner aus einem
Mehrfamilienhaus eine starke Rauchentwicklung. Gemeinsam mit der
Freiwilligen Feuerwehr Dietrichsdorf löschten zwei Trupps unter
Atemschutz brennende Gegenstände. Verletzt wurde niemand, dennoch
untersuchte der Notarzt vorsorglich einige Mieter. Eingesetzt waren
40 Kräfte. Ein weitere Rauchentwicklung wurde um 23:45 Uhr gemeldet.
Die eingesetzten Kräfte vom Löschzug der Ostwache und den Wehren aus
Dietrichsdorf und Elmschenhagen retteten mehrere Bewohner über
tragbare Leitern sowie einer Drehleiter sicher ins Freie. Darunter
eine Frau mit Kind. Mehrere Trups unter Atemschutz wurden in dem
Mehrfamilienhaus zur Kontrolle der Wohnungen eingesetzt. Dabei wurden
auch zwei Hunde gerettet. Von den Bewohnern wurde niemand verletzt.
Gegen 00:40 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein brennender
Müllcontainer im Stolzeweg gemeldet, der von der Freiwilligen
Feuerwehr Rönne gelöscht wurde. Verletzt wurde hier niemand. Kurz
nach 3 Uhr meldete ein Passant aus der Annenstraße eine
Rauchentwicklung aus einem Dachfenster eines Mehrfamilienhauses.
Einsatzkräfte der Hauptwache mit der Suchsdorfer Wehr mußten die
Hauseingangstür einrammen um in die betroffene Dachgeschosswohnung zu
gelangen. Dort entdeckten die Rettungskräfte eine leblose Person im
Badezimmer der brennenden Wohnung. Der schwerverletzte Mann wurde im
Rettungswagen reanimiert und in ein Krankenhaus transportiert. Die
aus unbekannter Ursache brennenden Gegenstände wurde von zwei Trupps
unter Atemschutz mit zwei C-Rohren gelöscht. Die Wohnung ist
unbewohnbar. Auf Grund dieser Einsatzsituation mit Menschengefährdung
wurden sieben Freiwillige Feuerwehren sowie eine zusätzliche
Drehleiter der Bundeswehrfeuerwehr durch die Rettungsleitstelle
eingesetzt.




Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Kiel
Michael Krohn
Telefon: 0431 / 5905 - 174
Fax: 0431 / 5905 - 204
E-Mail: michael.krohn@kiel.de

Weitere Meldungen Timkestr.

200414.6 Kiel: Festnahme nach Sachbeschädigung an Autos
14.04.2020 - Timkestr.
Beamte des 4. Reviers haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwei Männer festgenommen, die zuvor Außenspiegel mehrerer Wagen in Wellingdorf abgetreten hatten. Einer der Beiden kam ins Polizeigewah... weiterlesen
170606.1 Kiel: Mann ist aufmerksam - und rettet Frau das Leben
06.06.2017 - Timkestr.
Die 76-jährige Frau wäre verstorben, gab der Notarzt zu Protokoll, wenn der 28-Jährige den Notruf nicht gewählt hätte. Der junge Mann parkte am Pfingstsonntag gegen 18:30 Uhr sein Motorrad auf d... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen