zurück

Neue Leiterin der Pressestelle des Landespolizeiamtes

Mühlenweg - 05.10.2020

Am 01.10.2020 hat Polizeirätin Jana Reuter (42) als neue Pressesprecherin im Landespolizeiamt die Leitung übernommen und führt das Team der LPA-Sprecher aus Marcel Schmidt und Dennis Schneider. Reuter tritt die Nachfolge von Polizeioberrat Torge Stelck an, der im September eine neue Verwendung im Innenministerium angetreten hat.

Nach der Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst war die neue Pressesprecherin einige Jahre in der ersten Einsatzhundertschaft in Eutin und im städtischen Revierdienst im Lübecker Bereich tätig, bevor sie in den gehobenen Polizeivollzugsdienst wechselte. Als Polizeikommissarin fand sie dann ihre langjährige Wirkungsstätte im Revier- und Streifendienst im Plöner Bereich. Nach einem kurzen Abstecher in die Aus- und Fortbildung entschied sich Reuter für den Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst. Im Anschluss unterrichtete die studierte Kriminologin für ein knappes Jahr an der Fachhochschule in Altenholz junge Polizeikommissaranwärter*innen, bevor sie nun als neue Pressesprecherin fungiert. Befragt zu Ihren Erwartungen und Wünschen äußerte sich Reuter wie folgt: "Ich freue mich auf diese spannende und herausfordernde Aufgabe am Puls der Zeit und vor allem auf die vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit in meinem neuen Team. Dabei werde ich meine Erfahrungen im polizeilichen Einzeldienst und im Einsatzgeschehen gerne in meine neue Tätigkeit einbringen. Mit den Medienvertretern wünsche ich mir einen wertschätzenden und von gegenseitiger Unterstützung geprägten Umgang. Wir alle stehen für dieselbe Sache: Nämlich eine transparente und sachlich fundierte Berichterstattung für die Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein!

Anbei finden Sie zur freien Verwendung aktuelle Porträtaufnahmen der Pressesprecher*in des Landespolizeiamtes.

Rückfragen bitte an:

Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration Schleswig-Holstein Landespolizeiamt Mühlenweg 166 24116 Kiel Telefon: +49 (0)431 160 61400 E-Mail: pressestelle.kiel.lpa@polizei.landsh.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/58623/4725025 OTS: Landespolizeiamt

Original-Content von: Landespolizeiamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Mühlenweg

Bilanz des Einsatzgeschehens zum Jahreswechsel
01.01.2021 - Mühlenweg
Nach einem für uns alle herausfordernden Jahr im Zeichen der Corona-Pandemie stellen wir fest: Die Bevölkerung Schleswig-Holsteins hat sich auch an Silvester und in der Neujahrsnacht überwiegend und v... weiterlesen
Gewässerverunreinigung im Nord-Ostsee-Kanal
22.10.2020 - Mühlenweg
Am 21.10.2020 gegen 05:00 Uhr wurde auf dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK) in Höhe der Fähre Landwehr ein Ölfilm gemeldet. Die eingesetzten Polizeivollzugsbeamten des Wasserschutzpolizeireviers Kiel (WSPR Ki... weiterlesen
Beratung zum "Tag des Einbruchschutzes" in diesem Jahr digital und per Hotline
16.10.2020 - Mühlenweg
Der bundesweite "Tag des Einbruchschutzes" (25.10.2020) kann in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt als Präsenzveranstaltung in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern stattfinden.... weiterlesen
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr bei Nebel
12.10.2020 - Mühlenweg
Mit Beginn der dunklen Jahreszeit kommt es wieder vermehrt zu dichtem Nebel, der die Sicht im Straßenverkehr erheblich beeinträchtigen kann. Das kann zu gefährlichen Situationen führen. Daher ist es b... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen